Stressreduktion im Berufsalltag durch Yoga und Meditation
Kursbeschreibung
Die Kombination von Yoga und Meditation ist ideal, um die Anforderungen des leistungsorientierten Berufsalltags besser zu meistern. Die positiven Auswirkungen von Yoga und Meditation auf die menschliche Gesundheit wurden durch zahlreiche Studien belegt. Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen des Yoga und der Meditation kennen, zwei der wirksamsten Methoden gegen Stress, Energiemangel und gegen Burnout.
Durch die Arbeit mit Körper, Atmung und Geist können Sie in Ihr Gleichgewicht zurückfinden und innere Ruhe, neue Energie und einen klaren Geist entwickeln. Sie werden in dieser Woche in sinnvollen Schritten an die Praxis des Yoga und der Meditation herangeführt. Bewegung, Meditation und Entspannungs-Einheiten sorgen für einen körperlichen und geistigen Ausgleich und verbessern aktiv die Gesundheit. Die in den Übungseinheiten vermittelten Methoden und Techniken ermöglichen die eigenständige Ausübung von Yoga und Meditation über das Seminar hinaus.
Als Besonderheit bekommen Sie in diesem Bildungsurlaub einen Einblick in die Qualitäten der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft. Den Elementen werden symbolhaft verschiedene Eigenschaften und Kräfte, die dem Körper innewohnen, zugeordnet. Diese Kräfte lassen sich nutzen, um in ein inneres Gleichgewicht zu kommen. Sie erfahren mehr zu diesen Zusammenhängen und dazu, wie sich diese im beruflichen und privaten Kontext umsetzen lassen.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es kann jedoch auch unabhängig davon gebucht werden.
Ziele:
- Stärkung der Körperwahrnehmung sowie derFlexibilität von Körper und Geist
- Stärkung der inneren Ruhe und Steigerung derberuflichen Belastbarkeit
- Verbesserung von Präsenz, Konzentration und Kreativität und Intuition
- Gewährleistung des Transfers in konkreteArbeitssituationen
- Vermittlung, Anleitung und Reflexion der Seminarinhalte zur Weitergabe
Zielgruppe:
- Arbeitnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen, sowie aus Behörden und Unternehmen und Selbstständige
- Arbeitnehmer/innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen
Termin: Mo. 20.11 – Fr. 24.11.2023