Teamfähigkeit - Teamarbeit, kooperation und kommunikation im berufsfeld

Stephanie Ostendorf

mit Stephanie Ostendorf

Diplom-Pädagogin, Zusatzqualifikation Psychomotorik, Fachübungsleiterin Voltigieren, Tierkommunikatorin

„…fernab von den ausgetretenen Pfaden“

Sie wollten schon immer mal 

  • 400 kg mit Ihrer bloßen Präsenz bewegen? 
  • erfahren, wie innere Einstellungen Zusammenarbeit und Ergebnisse beeinflussen? 
  • erkennen, wie Ihr Körper Ihre Fähigkeiten ausdrückt? 
  • gemeinsam Spaß haben und mit neuer Motivation in den Alltag zurückkehren? 

Kompetenztraining mit Pferden 

Pferde  bilden in unterschiedlichen Zusammenhängen Gruppen und Teams, die sowohl von Hierarchien als auch von Sympathie und Kooperation geprägt sind, und bringen dort ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein. In professionell angeleiteter Interaktion und anschließender Übertragung des Erlebten auf die Metaebene können Menschen von Pferden lernen. 

Intuitives Bogenschießen 

Durch den inneren Dialog mit dem Bogen erhält jede/r für sich selbst eine Rückmeldung der eigenen Wahrnehmung durch den Pfeil (Schussbild). Somit ermöglicht das Bogenschießen einen Abgleich der sogenannten Eigenen- und Fremdwahrnehmung in der Selbstreflexion – ohne lebendes Gegenüber, bzw. in Ergänzung zum Feedback durch die Pferde. 

Kompetenztraining mit Pferden 

Pferde  bilden in unterschiedlichen Zusammenhängen Gruppen und Teams, die sowohl von Hierarchien als auch von Sympathie und Kooperation geprägt sind, und bringen dort ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ein. In professionell angeleiteter Interaktion und anschließender Übertragung des Erlebten auf die Metaebene können Menschen von Pferden lernen. 

Intuitives Bogenschießen 

Durch den inneren Dialog mit dem Bogen erhält jede/r für sich selbst eine Rückmeldung der eigenen Wahrnehmung durch den Pfeil (Schussbild). Somit ermöglicht das Bogenschießen einen Abgleich der sogenannten Eigenen- und Fremdwahrnehmung in der Selbstreflexion – ohne lebendes Gegenüber, bzw. in Ergänzung zum Feedback durch die Pferde. 

Vorerfahrungen mit Pferden sind für eine Teilnahme nicht erforderlich.

 Der Bildungsurlaub ist so konzipiert, dass zusätzliche Reitstunden außerhalb des Seminars zubuchbar sind. Hierbei spielen Reitkenntnisse keine Rolle. Unsere Angebote richten sich sowohl an Anfänger ohne Kenntnisse, Späteinsteiger mit Grundwissen, sowie auch an Fortgeschrittene mit fundierten Reitkenntnissen.