Auftanken statt ausbrennen

mit Sabine Möller
Kursbeschreibung
Termin- und Leistungsdruck, Multitasking, ständige Erreichbarkeit. Körperliche und emotionale Erschöpfung, die psychischen Krankheitstage nehmen zu. Dabei wäre es möglich, trotz hoher Anforderungen gesund und zufrieden zu bleiben oder auch wieder zu werden.
In diesem Bildungsurlaub wird die Mental- und Gesundheitstrainerin Sabine Möller (Heilpraktikerin für Psychotherapie n.d. HPG; Coach und Hypnosetherapeutin) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Eigenwirkungen und an ihre Potentiale heranführen. Dabei kommen zum einen die Pferde als Biofeedback-Geber mit diversen Übungen (z.B. verbale und non-verbale Kommunikation, Embodiment) zum Einsatz. Da Pferde die Wirkungen von Menschen 1:1 zurück spiegeln und diese zudem tief emotional erreichen ist eine direkte Sichtweise wie auch Empfindung zum eigenen Verhalten möglich. Zudem ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglich, mit den Pferden bewusste Verhaltensänderungen zu erproben und auch zu trainieren.
Die Ziele des Bildungsurlaubes „Auftanken statt ausbrennen“. Stress ist heutzutage unvermeidbar und so geht es um die Salutognese als Sichtweise! Wie gehe ich mit meinem Stresserleben um? In diesem Bildungsurlaub werden Strategien vermittelt um mit seinen persönlichen Kraftquellen (Energie/Motivation) in Kontakt zu treten. Den durchlässigen Kontakt zum Umfeld abzubauen und gefestigter sich selber gewahr zu werden, einfach mehr in sich zu ruhen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden fähig bewusster Einfluss auf stressige Geschehnisse zu nehmen um diese zukünftig gesünder zu meistern. Selbstverantwortung mit achtsamer Selbstführung führen zu einer selbstbestimmten Handlungsfähigkeit. Agieren anstatt nur zu reagieren!
Ein Angebot von Entwicklungsmöglichkeiten auf individuellen Ebenen der Menschen sich in der Hektik des Alltags weniger emotional und körperlich erschöpft zu fühlen. Das Training unterstützt dabei Stress zu reduzieren und leistet einen Beitrag zur heutigen psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. Resilenz und Balance sind erlernbar!
Im September 2018 habe ich an einem mehrtägigen Bildungskurs teilgenommen, den Frau Möller als Dozentin leitete. Es handelte sich um eine Präventionsmaßnahme gegen Burnout, bei der auch Pferde als Biofeedback-Geber eingesetzt wurden. Das Erlernen von Selbstcoachingtools und die Übungen mit den Pferden im Wechsel haben nicht nur großen Spaß gemacht, sondern das Seminar auch hochinteressant und extrem kurzweilig. (Die Zeit verging leider viel zu schnell.) Frau Möller hat auf einfühlsame Art Strategien vermittelt, dank derer die Kursteilnehmer/wir wieder in unsere persönliche Kraft und Energie kommen konnten. Eine Einführung in die Selbsthypnose hat das Angebot an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten noch um ein Wesentliches erweitert. Ich habe mich nach den Tagen mit Frau Möller (und den Pferden;) wie frisch erweckt gefühlt. Durch die Intensität des Kurses konnten die vielen positiven Eindrücke und Auswirkungen gut mit in den Alltag genommen werden. Noch jetzt, gut 2 Monate später, fühle ich mich gestärkt und erholt und kann mir diese guten Momente mühelos gedanklich zurückholen. Die Arbeit mit den Pferden hat mir einen Erkenntnisgewinn über mich selbst gebracht, den ich so nicht erwartet hätte. Frau Möller ist eine äußerst kompetente und einfühlsame Begleiterin. Ich kann sie als Dozentin zum Thema Burnout-Prophylaxe uneingeschränkt empfehlen; es ist sehr bereichernd, mit Ihr zusammen zu arbeiten.
Kursteilnehmerin Bettina